inforegio uniunea europeana guverul romaniei ministerul dezvoltarii regionale si administratiei publice primaria mangalia fonduri UE
National Center for Tourism Information und Promotion - Saturn
Die Kirche des Heiligen Mina
_DSC2356

Die Kirche des Heiligen Mina

    Die Kirche Hl. Mina ist aus Holz errichtet, vom Typ der Gegend Maramures, welche in dieser Landesgegend eine alte, rumänische Tradition bringt – uzw. Holzbauten. Der Standort der Kirche wurde in 2006 eingeweiht, die Errichtung des Fundaments begann sofort in den folgenden Monate und die Errichtung der eigentlichen Holzkirche begann die Montage am 1. Mai 2007 und am 1. Juni 2007 wurde diese gänzlich beendet.

Am Sonntag den 15. Juli 2007 wurde die Einweihungsmesse der Kirche Hl. Mina und Hl. Pantelimon und Ermolae aus der Stadt Mangalia im Gelände des städtischen Krankenhauses von seiner Eminenz Teodosie, Erzbischof von Tomis, gefeiert. Ein Teil der Kosten, vorgesehen im Kostenvoranschlag, wurden vom Rathaus der Stadt Mangalia getragen. Die anderen Kosten wurden von : Selbstfinanzierung, Spenden des Kultusministerium, Spenden und Sponsorisierungen von verschiedenen örtlichen und inländischen Gesellschaften oder durch den Beitrag der Gläubigen gedeckt. Am Holzbau der Kirche hat eine Mannschaft von neun Meister aus der Maramuresgegend gearbeitet unter Leitung von Ion Pop, aus Baia Mare. Die gesamte Kirche wurde vom Architekten Niels Auner gedacht und geplant. Die Arbeiten wurden unter Aufsicht von Pfarrer Cirlan Vasile und Cirlan Sorin, Absolventen der Theologischen Ortodoxischen Hochschule Bukarest, die aus der Stadt Mangalia abstammen. Die Holzkirchen zeichnet sich durch den Zusammenbau des Holzes aus und haben die Abdeckung aus Dachschindeln ausgeführt. Auch diese Kirche befolgt die Härte dieser Bauarbeiten. Die Kirche hat einen rechteckigen und einen einfachen Umriss, der Glockenturm in Höhe von 27 m ist auf der Vorhalle angeordnet. Dieser Turm ist wie ein Erker vorgesehen und auf dessen Spitze sich ein Eisenkreuz befindet .